Ein Gästezimmer, Schlafzimmer sowie ein Badezimmer und ein Gäste-WC sind ebenfalls in der barrierefreien Wohnung enthalten. Die Außenfassade des Biohauses wurde im Badezimmer noch einmal aufgegriffen, denn die Badezimmermöbel sind aus naturbelassenen und schadstofffreien Hölzern hergestellt worden. Es ist schön, eine gewisse Struktur in einem Haus wiederzufinden. Praktisch ist auch der Geräteraum direkt an der anderen Hauswand zur Gartenseite. Im Garten ist man abgeschirmt von der Hauptstraße und kann so die Ruhe genießen.
In die zweite Wohneinheit bzw. ins Obergeschoss gelangt man über eine Holz-Stahltreppe im Außenbereich. Die großartige Raumaufteilung in dieser Wohnung ist folgendermaßen realisiert: Im Dachgeschoss wurde ein offener großer Wohn-Ess-Kochbereich geschaffen mit Blick in die Natur, sowie ein gemütliches Schlafzimmer im Eingangsbereich und ein Badezimmer. Das Highlight in dieser Etage ist der große Design-Balkon, auf den man durch zwei große Glas-Schiebeelemente gelangt. Über eine gewendelte Holztreppe im Innenbereich, kommt man in das Dachgeschoss. Auch hier entsteht ein wahrer Wohntraum! Neben dem Schlafzimmer wurde das Badezimmer mit freistehender Badewanne integriert. Außerdem gibt es einen großen Hauswirtschaftsraum, der zugleich als begehbarer Kleiderschrank verwendet werden könnte. Absolute Relaxingzone ist das große Atelier. Dieses bietet einen direkten Zugang zur geräumigen, schwebenden, überdachten Dachterrasse.
Als Besonderheit erhält das Satteldach graue Dachziegel. Diese bilden einen gelungenen Kontrast zu der naturfarbenen Holzverschalung des Hauses. Die Garage wurde mit einem Flachdach und einem roten Garagentor gestaltet. Dadurch wirkt es sehr harmonisch zum Mehrfamilienhaus. Wie für unser Designhaus-Konzept üblich wurde auch hier die 37 cm starke Voll-Werte-Wand verwendet, die Kälte und Hitze durch das spezielle Dämmverfahren sehr gut abschirmt. Ebenfalls in diesem Haus integriert ist die Elektrosmog-Schutzhülle, die vor elektromagnetischer Strahlung schützt.