Übersicht
<

Erstling

>
1/12 - Außenansicht

"Dieser funktionale Baukörper wurde für zwei oder falls gewünscht auch weitere Wohneinheiten geplant. Jede Partei hat seinen eigenen großen und zur Straßenseite hin geschützten Freisitz. Lösung mit zwei separaten Eingängen: Das Erdgeschoss lässt sich über die Eingangstür betreten, während der Eingang zur zweiten Wohnung über eine Freitreppe erreicht werden kann. Zwischen den einzelnen Wohneinheiten besteht maximaler Schall- und Brandschutz in Premiumqualität. Ein transparentes Designhaus-Feeling gibt es in der lichtverwöhnten Komfort-Wohnung mit Luxusdachgarten und vollverglaster Südseite im Dachgeschoss. Zudem bietet dieses Mehrfamilienhaus den höchsten Gesundheits- und Biokomfort, denn alle verwendeten Materialien wurden schadstoffgeprüft.
Die zukünftige Marktwert-Entwicklung von Gesundheits-Immobilien bietet Mehrwert-Potentiale gegenüber einer Standard-Immobilie."

Hausdaten

Außenmaß 15,7 x 8,2 m
Wohnfläche 342,94 m²

Mehrfamilienhaus Erstling

Das gesunde Öko-Mehrfamilienhaus vom Designhaus-Architekten

 
Dieses Traumobjekt besteht aus einem schlichten, funktionalen Baukörper, der mit einer modernen "Rondo"-Holzfassade und großen Glasflächen von unserem Hausdesigner entworfen wurde. Dieses Mehrfamilienhaus wurde zunächst mit zwei Wohneinheiten geplant. Die eine Wohnung im Erdgeschoss und eine zweite, welche sich über das Ober- und Dachgeschoss erstreckt. Im Erdgeschoss ist anschließend zur Wohnung eine Doppelgarage angebracht, durch die ein direkter Zugang zum Haus möglich ist. Komfortabel ist der großzügige Wohn- Ess- und Kochbereich, von dem aus man durch ein großes Glasschiebeelement auf die Terrasse gelangt, wo man unbeschwert die Zeit genießen kann.
 
mehr
Ein Gästezimmer, Schlafzimmer sowie ein Badezimmer und ein Gäste-WC sind ebenfalls in der barrierefreien Wohnung enthalten. Die Außenfassade des Biohauses wurde im Badezimmer noch einmal aufgegriffen, denn die Badezimmermöbel sind aus naturbelassenen und schadstofffreien Hölzern hergestellt worden. Es ist schön, eine gewisse Struktur in einem Haus wiederzufinden. Praktisch ist auch der Geräteraum direkt an der anderen Hauswand zur Gartenseite. Im Garten ist man abgeschirmt von der Hauptstraße und kann so die Ruhe genießen.
 
In die zweite Wohneinheit bzw. ins Obergeschoss gelangt man über eine Holz-Stahltreppe im Außenbereich. Die großartige Raumaufteilung in dieser Wohnung ist folgendermaßen realisiert: Im Dachgeschoss wurde ein offener großer Wohn-Ess-Kochbereich geschaffen mit Blick in die Natur, sowie ein gemütliches Schlafzimmer im Eingangsbereich und ein Badezimmer. Das Highlight in dieser Etage ist der große Design-Balkon, auf den man durch zwei große Glas-Schiebeelemente gelangt. Über eine gewendelte Holztreppe im Innenbereich, kommt man in das Dachgeschoss. Auch hier entsteht ein wahrer Wohntraum! Neben dem Schlafzimmer wurde das Badezimmer mit freistehender Badewanne integriert. Außerdem gibt es einen großen Hauswirtschaftsraum, der zugleich als begehbarer Kleiderschrank verwendet werden könnte. Absolute Relaxingzone ist das große Atelier. Dieses bietet einen direkten Zugang zur geräumigen, schwebenden, überdachten Dachterrasse.
 
Als Besonderheit erhält das Satteldach graue Dachziegel. Diese bilden einen gelungenen Kontrast zu der naturfarbenen Holzverschalung des Hauses. Die Garage wurde mit einem Flachdach und einem roten Garagentor gestaltet. Dadurch wirkt es sehr harmonisch zum Mehrfamilienhaus. Wie für unser Designhaus-Konzept üblich wurde auch hier die 37 cm starke Voll-Werte-Wand verwendet, die Kälte und Hitze durch das spezielle Dämmverfahren sehr gut abschirmt. Ebenfalls in diesem Haus integriert ist die Elektrosmog-Schutzhülle, die vor elektromagnetischer Strahlung schützt.