Zum Garten hin avanciert das bis ins Detail ausgeklügelte Design zu einem wahren Glaspalast. Die Verglasung reicht vom Erdgeschoss bis unter den Giebel und verwöhnt so bis in die Abendstunden mit Tageslicht im Innenbereich. Naturbelassene Schiebeläden spenden Schatten und schützten so an langen Sommertagen vor Hitze. Ein Highlight ist definitiv der halb umlaufende Balkon, der dank des weiten Dachüberstands bei jeder Witterung genutzt werden kann. Der Garten, der mit einzigartigen Skulpturen dekoriert ist, gleicht einem kleinen Museum.
Ihre Leidenschaft für Kunst und extravagante Gestaltungselemente setzt das Ehepaar Schleich auch im Innenbereich fort. Beispielsweise gelangt man über den Eingangsbereich im Erdgeschoss durch die mit einem Spruch verzierte Glasschiebetüre in den hellen, offen realisierten Wohn-/Ess-/Kochbereich. Dieser wirkt dank der freundlichen Wandfarben, der offenen Holzbalkendecke und der schwebenden Feuerstelle einladend und gemütlich. Die Glasfront, bestehend aus intelligenten Hebe-Schiebetüren, lässt sich übrigens fast komplett öffnen und macht so die Natur zum Wohnzimmer. Auf dieser Ebene des Hauses wurden außerdem ein Therapie-Raum, der der Bauherrin das Arbeiten bequem von Zuhause aus ermöglicht, ein Gäste-WC sowie ein Technikraum untergebracht.
Über eine halbgewendelte Vollholz-Treppe gelangt man ins Dachgeschoss. Vorher fällt dem Besucher jedoch ein witziges, wie außergewöhnliches Detail ins Auge: Die vier untern Stufen beherbergen geräumige Schubladen und schaffen somit praktischen Stauraum. Oben angekommen gelangt man wahlweise in den Hauswirtschaftsraum oder in das Gästezimmer. Durch eine ebenfalls individuell gestaltete Schiebetüre gelangt man in die Privaträume der Bauherren. Mit der großen Tageslicht-Ankleide hat sich die Frau des Hauses einen lang gehegten Wunsch erfüllt und auch das hochwertig ausgestattete Badezimmer lässt keinerlei Wünsche offen. Die gelungene Kombination aus dunklen Fliesen, Holz, Glas, indirekter Beleuchtung und schicken Sanitärobjekten macht es zu einer wahren Wellness-Oase, in der man sich gerne aufhält. Das ohnehin großzügige Schlafzimmer mit Zugang zum überdachten Balkon wirkt durch die Giebelverglasung fast herrschaftlich. Die Verbauung von natürlichen Materialen garantiert im gesamten Design-Architektenhaus aus Holz eine Wohlfühl-Atmosphäre der besonderen Art.
Als Klimaschutzhaus trägt dieser Entwurf zudem aktiv zum Klimaschutz und somit zur Verbesserung unseres Weltklimas bei. Mehr als 40 Tonnen klimaschädigendes CO2 werden mit diesem Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2- Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung.