Übersicht
<

Lichtblau

>
1/8 - Außenansicht

Hausdaten

Außenmaß 35 x 19,45 m
Wohnfläche 598,46 m²

Praxis Lichtblau

Gesundes Bauen für ein gesundes Wohlfühlklima

 
Die Bauweise: Der zentrale Baustoff ist Holz. Dem Kreislauf der Natur entnommen, steht er bei nachhaltiger Bewirtschaftung reichhaltig zur Verfügung. Durch die Verwendung von natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen speichert jedes Gebäude klimaschädigendes Kohlendioxid (bis zu 50 Tonnen je Gebäude). Die Hausdesigner möchten Ihren Kunden ein nach der aktuell baubiologischen Wissenschaft ausgereiftes Gebäude anbieten. Diese Gebäude sollen vom Fällen des ersten Baumes bis zur Entsorgung die Umwelt möglichst wenig belasten. So werden z. B. ausschließlich schadstoffgeprüfte Materialien verwendet. Ziel ist es eine mögliche Einstofflichkeit mit dem Baustoff Holz zu erreichen, und dort wo nicht möglich, trotzdem ökologisch unbedenkliche Baustoff-Alternativen einzusetzen.
 
mehr
Der Dämmstoff der Gebäude ist aus Reststoffen, Hobelspan. Dieser kann im geschlossenen Kreislauf geführt werden, da er komplett rückgeführt bzw. recycelt werden kann. Die Dämmung ist ohne Einschränkung wiederverwendbar. Rund ein Fünftel des gesamten CO2-Ausstoßes in Deutschland stammt heute vom Energieverbrauch der Häuser. Daher ist es notwendig, nicht nur während der Nutzungsphase Energie zu sparen, sondern das Problem ganzheitlich zu betrachten – von der Herstellungsphase, der Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung der Gebäude. Im Standard enthalten sind die Schadstoffprüfung der Materialien inkl. Schadstoffprüfung nach Montage, einer Entmagnetisierung von Stahlteilen, einer Schutzhülle gegen Elektrosmog, etc.
 

Wartungsarme Holzfassade: Äußerst pflegeleicht und wartungsarm ist die Natursilber-Fassade, die eine natürliche Vergrauung des Holzes ermöglicht: Naturbelassene Holzfassen entwickeln mit der Zeit eine silbergraue Patina. Dieser Vergrauungsprozess der Fassaden findet jedoch zu Beginn sehr unregelmäßig und fleckig statt und entwickelt erst im Laufe der Jahre eine flächige, fast gleichmäßige Vergrauung. Die Natursilberlasur nimmt diesen Vergrauungsprozess vorweg. Die Fassadenlasur baut im Laufe der Jahre die Vergrauung in dem Maße auf, in dem sich die Natursilberlasur abbaut. Und dies mit wenig Wartungsaufwand.